Körperbefinden
Machen Sie Ihren persönlichen Schlaf-Check zu Bestimmung
des Ist-Zustandes Ihres körperlichen Befindens
Wenn Sie gut geschlafen haben fühlt sich Ihr Körper morgens nach dem Aufwachen phantastisch, perfekt oder wenigstens gut an. Sie spüren, dass der Schlaf in dieser Nacht die Quelle Ihrer Energie, Ihrer Leistungsfähigkeit und Ihrer Lebensfreude war. Das Zusammenspiel zwischen Ihrem Körper und Ihrer Schlafunterlage hat funktioniert. Ihre Schlafunterlage könnte auch ein Sack Stroh oder der Sandstrand am Meer gewesen sein.
Besser geht es nicht. Sie können im Moment alles genau so lassen wie es ist.
Seien Sie aber immer aufmerksam für kleine Veränderungen ihres körperlichen Wohlbefinden.
Die Ursachen können sein:
Veränderung Ihres Körpers / Gewicht Haltung
Veränderung der Beanspruchung ihres Körpers durch Arbeit und Freizeit
Veränderung Ihrer Schlafunterlage /technische Eigenschaften
Veränderung Ihrer Ernährung
Veränderung Ihres Genussverhaltens
Veränderung Ihres Tag-Nacht Rhythmus
Veränderung Ihrer persönlichen Umstände
Letztendlich kann jede Veränderung in Ihrem Tagesablauf sich auch auf den Schlaf auswirken.
Gewöhnung an das kleine Bisschen schlechter
Die Gefahr der kleinen negativen Veränderungen des Schlaf ist die Gewöhnung an eine, sich im Lauf der Zeit permanente Verschlechterung des Zustandes. Das kann so weit gehen, dass die Einnahme von Schmerzmitteln zum Einschlafen oder beim Aufstehen als selbstverständlich betrachtet wird. Das darf jedoch kein Dauerzustand sein.
Ebenso gibt es Umstände, welche völlig harmlos erscheinen und langfristig dennoch die täglichen Boten eines schleichenden Prozesses mit verheerender Wirkung sein können.
Einem Bandscheibenvorfall geht oftmals ein langer unbemerkter Prozess unzureichender Wiederaufnahme von Flüssigkeit voraus.
Die ausreichende Versorgung der Bandscheiben mit Flüssigkeit wird durch eine falsche Lagerung des Körpers während des Schlafes verhindert.
Bandscheiben haben keine Nerven und können deshalb den Flüssigkeitsmangel, die Austrocknung und Versprödung nicht mitteilen.
Die für Sie wahrnehmbaren Anzeichen für eine falsche Lagerung Ihres Körpers sind Rücken- und Muskelschmerzen.
Diese Schmerzen werden Sie morgendlich mit einigen Dehnübungen und etwas Gymnastik wieder wegbekommen. Sie haben das Gefühl alles wäre wieder in Ordnung.
Die Bandscheiben sind jedoch von Beginn des Tages unzureichend mit Flüssigkeit gefüllt.
Die Höhe der Dämpfungsfähigkeit wird reduziert.
Die gallertartige Masse der Bandscheiben wird trocken und tritt bei Belastung nach außen.
Solange die Wölbung der Bandscheibe nicht auf einen Nerv drückt merken Sie auch davon noch nichts.
Drückt die Bandscheibe nach außen oder bricht auf einen Nerv spüren sie das Ergebnis schmerzlich. Jetzt spricht man von einem Bandscheibenvorfall. Die Ursachen liegen aber schon Jahre zurück.
Der Inhaber des Bandscheibenvorfall hatte im Lauf der Jahre vermutlich immer die gleichen harmlosen Hinweise seines Körpers erhalten: etwas Schmerz im Rücken beim morgendlichen Aufwachen, welcher im Lauf der Zeit zu nahm.
Da sollte nicht sein.
Der Zustand Ihres körperlichen Unwohlbefinden
Wenn Sie dieses wunderbare morgendliche Gefühl und die Energie bei Ihnen nicht einstellt gilt das gleiche: Egal welche Ausführung Ihre Schlafunterlage jetzt ist, das Zusammenspiel zwischen dieser Schlafunterlage und Ihrem Körper funktioniert nicht.
Seien Sie aufmerksam für die kleinen Hinweise auf eine Veränderungen ihres körperlichen Wohlbefinden.
Diese kleine Hinweise Ihres Körpers sollten für Sie Anlass sein, die Ursache herauszufinden.
Welche Hinweise gibt Ihr Körper:
- beim Einschlafen;
- während des Schlafen;
- beim Aufwachen.
Ihre Checkliste überprüfen bei Ihrem Händler vor Ort
Prüfen Sie Ihre Checkliste bei Ihrem Händler vor Ort und lernen das ABBCO Wasserbett genau kennen.
Prüfen Sie, ob das Wasserbett die Anforderungen Ihrer Checkliste erfüllt.
Solange Sie Fragen haben, solange Ihr Körper probieren und vergleichen möchte.
Sie werden mit der Unterstützung unserer erfahrenen Berater bestimmt Ihr ideales Bett finden. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird ein ABBCO Wasserbett ihre Anforderungen am besten erfüllen. Unsere 25 Jahre Erfahrung mit dem erfolgreichen Schlaf auf Wasser sprechen dafür.
Die Matratze sollte den Druck Ihres Körpers gleichmäßig auf die größtmögliche Fläche verteilen.
Wie verhalten Sich Ihre schmerzempfindlichen Körperbereiche ?
Wie ist die Belastung
Wie ist der Druck ihres Körpers
Wie verhält sich Ihre Atmung
Können Sie in der Bauch-, Seiten-, Rückenlage liegen ?
Auch wenn Sie in einer dieser Lagen nicht einschlafen möchten, sollte der Körper nachts alle Lagen zur Entlastung der anderen Körperbereiche benutzen können.
Bei Ihrem ABBCO Händler werden Sie eine neue Dimension Ihres körperlichen Wohlbefindens kennenlernen.
Meine Checkliste erstellen | < zurück | weiter > |
Testen beim Händler vor Ort |
Mein Schlafbuch vermittelt Körperbewusstsein
Die Umstände Ihres Körpers, welche Sie beim Einschlafen, Schlafen und beim Aufwachen verbesserungswürdig erachten erleben Sie selbst sehr detailliert.
Das, was im Bewusstsein bleibt ist meistens eine sehr pauschal Erinnerung.
Das 'Schlecht geschlafen' und 'Morgens tut der Rücken weh' sind zu ungenau um eine neue Schlafunterlage auf die positve Auswirkung der Lagerung Ihres Körpers zu überprüfen.
Das geschrieben Wort bietet mehr Möglichkeiten als der gedachte Gedanke
Legen Sie sich eine Block und Stift auf den Nachtisch und notieren Sie so detailliert wie Sie es wahrnehmen, was genau in den verschiedenen Bereichen Ihres Körpers passiert.
So wie Sie ein Tagebuch schreiben, erstellen Sie sich hiermit Ihr Schlafbuch.
Wichtig: Ändern Sie wegen dem Schlafbuch nicht Ihren Schlafrhythmus.
Schreiben Sie nur dann etwas auf, wenn Sie dazu auch wirklich wach genug sind. Wenn Sie heute nacht etwas verpasst haben kommt der Gedanke bestimmt morgen früh in Ihr Bewusstsein. Oder der Umstand tritt eine Nacht später wieder auf. Umso länger Sie sich mit Ihrem Schlaf beschäftigen umso mehr Einflussfaktoren und Auswirkungen werden Sie entdecken.
Alles darf ins Schlafbuch
Gehen Sie Ihren Körper bewusst von Oben bis Unten durch:
- Kopf, Hals, Nacken, Schulter, Arme, Rücken, Hüfte, Beine, Füße;
- Muskeln, Gelenke;
- Atmung, Schnarchen; ...
Finden Sie einen unangenehmen Bereich, dann erfühlen Sie die körperlichen Zusammenhänge;
- Verspannung, Muskelschmerz, eingeschlafene Körperbereiche; ...
Beschreiben Sie die Schmerzvermeidungsreaktionen Ihres Körpers:
- Drehen, unruhiges Schlafen, häufiges Aufwachen, ...
Der Schlaf in der Nacht hat viel mit dem Sein am Tage zu tun. Je nachdem wieviel von dem Verhalten am Tag und vor dem Schlafengehen Sie mit in ihr Schlafbuch aufnehmen, werden Sie auch Zusammenhänge zum körperlichen und geistigen Ergebniss Ihres Schlafes finden.
- Schlafgewohnheiten, Schlafrituale;
- Schlafmahl, Schlaftrunk, Schlafmittel;
- Arbeit, Sport, Freizeit, ...
Die letzen Gedanken des Tages sind im Schlafe wirksam:
- Schlafgedanken;
- Träumen; ...
Und die reine Statistik ist natürlich auch von großem Erkenntiswert:
- Zu-Bett-geh-Zeit;
- Einschlaf-Zeit;
- Aufwachzeit oder Aufwachzeiten;
- Schlafdauer, ...
Beim Aufwachen spüren Sie am genauesten was Ihr Körper nach der investierten Zeit für Schlaf fühlt und spürt. Und Sie bekommen eine Ahnung von dem, was Ihr Körper während Ihrer Bewusstlosigkeit in den letzten Stunden bei seiner Lagerung erlebt haben könnte. Oder durchgemacht und erleiden musste.
Lassen Sie sich Zeit um alles genau zu erfassen.
Erlebt haben Sie das schon oft.
Vergessen Sie deshalb nicht Ihre Beobachtungen in Ihr Schlafbuch zu schreiben.
Den nur das bewusste Durcharbeiten Ihrer Notizen wird Ihnen die Zusammenhänge klar machen.
Die Checkliste erstellen
Eine einzelne Beobachtung kann einmalig sein und Sie finden vielleicht keine Ursache.
Die meisten Beobachtungen ergeben im Lauf von einigen Tagen die Möglichkeit, die Auswirkung der Eigenschaften Ihrer aktuellen Schlafunterlage auf Ihr körperliches Wohlbefinden nachvollziehbar zu machen.
Checkliste:
Welche Körperbereiche sind besonders empfindlich ?
Wie groß ist die Empfindlichkeit ?
Was tun Sie um die belasteten Körperteile zu entlasten ?
Welche Eigenschaft müsste Ihre zukünftige Schlafunterlage haben, damit die Empfindlichen Körperteile entlastet wären ?
Finden Sie heraus was Ihr Körper im Moment beanstandet
Wenn Sie abends ohne Rückenschmerzen ins Bett gegangen sind, darf die morgendliche Feststellung 'Mein Rücken tut weh' Zweifel am harmonischen Zusammenspiel Ihrer jetzigen Schlafunterlage und den Bedürfnissen Ihres Körpers auslösen.
Wenn Sie nicht gut schlafen, sollten Sie zuerst herausfinden was Ihnen Ihr Körper mitteilt. Wie teilt er Ihnen mit, dass etwas im Moment beim Schlafen nicht funktioniert? Wo genau verlangt Ihr Körper eine andere Art der Lagerung?
Beobachten Sie detailliert, welche Signale Ihr Körper Ihnen in Bezug auf Ihren Schlaf gibt.
Machen Sie ihren persönlichen Schlaf-Check und erstellen Sie Ihre Schlaf-Checkliste.
Lernen Sie die Einflussfaktoren für Ihr körperliches Wohlbefinden kennen und erlangen Sie dadurch eine neues Körperbewusstsein.
Adresse
ABBCO
SCHLAFSYSTEME GmbH
Wilhelmstrasse 78
68799 Reilingen
Deutschland
SCHLAFSYSTEME GmbH
Wilhelmstrasse 78
68799 Reilingen
Deutschland
Kontakt
TEL 06205-30555-0
FAX 06205-30555-4999
MAIL jacobb1 -ät- abbco . de
FAX 06205-30555-4999
MAIL jacobb1 -ät- abbco . de
Sie erreichen uns
Montag bis Freitag
9-12 Uhr 13-17 Uhr